Zentralort und Sitz der Gemeindeverwaltung ist Körbecke, mit 4.203 Einwohnern (mehr als 1/3 der Gesamteinwohnerzahl) zugleich auch der größte Ort. Körbecke nimmt mit seinen zentralen Einrichtungen im wesentlichen auch die Funktion der öffentlichen und privaten Versorgung für die Gesamtgemeinde wahr.
Der Rat ist neben dem Bürgermeister Vertreter der Bürgerschaft. Er bleibt in Bezug auf seine Aufgabenstellung wichtigstes Gemeindeorgan.Die 30 Mitglieder des Rates und der Bürgermeister der Gemeinde Möhnesee wurden am 25. Mai 2014 für die Dauer von 6 Jahren direkt von den Einwohnern der Gemeinde gewählt. Vorsitzender des Rates ist der Bürgermeister.Die Aufgaben des Rates legt die Gemeindeordnung (GO) in § 41 fest. Er beschließt über Angelegenheiten der Gemeinde, die ihrer Bedeutung nach einer solchen Entscheidung bedürfen oder die er sich vorbehält.Bürgermeister und damit Ratsvorsitzender ist Dipl.Komm. Hans Dicke.
Seine politischen Stellvertreter sind: Die Verwaltung mit derzeit 75 gemeindlichen Bediensteten obliegt dem Bürgermeister.Dem Rat der Gemeinde gehören derzeit 30 Ratsmitglieder an:
Seine politischen Stellvertreter sind: Die Verwaltung mit derzeit 75 gemeindlichen Bediensteten obliegt dem Bürgermeister.Dem Rat der Gemeinde gehören derzeit 30 Ratsmitglieder an:
13 Ratsmitglieder | CDU | |
7 Ratsmitglieder | BG Bürgergemeinschaft | |
6 Ratsmitglieder | SPD | |
3 Ratsmitglieder | GRÜNE | |
1 Ratsmitglied | FDP | |
Der Gemeinderat der Gemeinde Möhnesee ( 2014 – 2020 )
Korruptionsbekämpfung
Auskünfte nach dem Korruptionsbekämpfungsgesetz
Die nach dem Korruptionsbekämpfungsgesetz NRW zur veröffentlichenden Auskünfte der Rats- und Ausschussmitglieder, Ortsvorsteher sowie des Hauptverwaltungsbeamten können im Rathaus, Zimmer 1.13 (Erdgeschoss) während der Servicezeiten der Gemeindeverwaltung Möhnesee eingesehen werden.