Ausbildung zum SeniorTrainer startet wieder

Hilfe bei der Umsetzung von Herzensprojekten
Kostenloses Qualifizierungsangebot zum Einstieg ins Ehrenamt

Sie gehören der Generation 55+ an und suchen nach einer neuen Herausforderung?

Die Bürgerstiftung Hellweg-Region bietet nun zum zweiten Mal in Kooperation mit dem Kreis Soest und den Volkshochschulen Soest und Lippstadt eine Qualifizierung von Menschen der Generation 55+ zum Einstieg in das bürgerschaftliche Engagement an. Die Qualifikation zum/zur SeniorTrainerIn wurde im letzten Herbst erstmalig im Kreis Soest von 18 Engagierten erworben. Diese haben im Rahmen der Schulung interessante Projekte konzeptioniert und sind emsig mit der Umsetzung beschäftigt. In Möhnesee ist eines der bereits in der Planung befindlichen Projekte ein Kochprojekt für Großeltern und Enkelkinder (Alte Rezepte neu gekocht). Auch ein Wohnprojekt für Jung und Alt ist im Gespräch.

Das SeniorTrainer-Konzept basiert auf dem Grundgedanken, dass es viele Menschen gibt, die sich nach Beendigung der Berufstätigkeit oder der aktiven Familienphase weiter in die Gesellschaft einbringen wollen.

v.l. Frank Merse und Monika Gros (bereits ausgebildete SeniorTrainer), Bürgermeisterin Maria Moritz, Nadja Dust (Kreis Soest), Manuela Wohlgethan (bereits ausgebildete SeniorTrainerin), Rica Wegmann (Seniorenbeauftragte)

Die Qualifizierungsmaßnahme ist für die Teilnehmenden kostenlos. Sie wird finanziert durch die Bürgerstiftung Hellweg-Region.

Die nächste Qualifizierung findet statt:
02.02. bis 04.02.23 in Möhnesee-Körbecke
23. bis 25.02. 2023 in Soest
und 23. und 24.03.2023 in Soest
Jeweils von 9.30 Uhr – 16.30 Uhr

Anmeldungen nimmt die VHS Soest entgegen:

Telefon: 02921/103 13 33
Mail: vhs@soest.de

Weitere Informationen erhalten Sie auch bei:

Rica Wegmann (Seniorenbeauftragte)
Tel: 02924/981 162
E-Mail: R.Wegmann@moehnesee.de